Ehrung langjähriger Mitglieder – Vorstand und Kassenprüfer bestätigt und gewählt

Am Montagabend, 3.11.2025 fand die Jahreshauptversammlung des Triathlon Club Backnang mit Neuwahlen des Vorstands statt.

Zu Beginn der zahlreich besuchten Hauptversammlung gab der 1. Vorsitzende Axel Fritz in seinem Tätigkeitsbericht einen Rückblick auf die Vereinsarbeit. Dabei konnte von einem regulären Trainings- und Wettkampfbetrieb, einem konstanten aufstrebenden Ausbau der Kinder- und Jugendarbeit sowie einer positiven Entwicklung der Mitgliederentwicklung berichtet werden.

Insgesamt stellte der 1. Vorsitzende eine sehr gute Zusammenarbeit vor allem im Vorstand fest und dankte allen Anwesenden für die geleistete Unterstützung und den Vorstandsmitgliedern für die gute und konstruktive Zusammenarbeit.

Im Anschluss ließ der 2. Vorsitzende, Thomas Hartmann das vergangene Jahr Revue passieren und gab einen ausführlichen Rückblick von der Entwicklung des diesjährigen 14. Backnanger Citytriathlon. Die sehr erfolgreiche Veranstaltung im April erhielt durch die geänderte Laufstrecke eine gelungene Anpassung und wurde durch optimales Triathlonwetter geprägt. Mit 400 Teilnehmern plus 11 Staffeln und 140 Kids gingen die Teilnehmerzahlen gegenüber den Vorjahren nochmals nach oben und haben das maximale Teilnehmerlimit erreicht.

Eine erfreuliche Entwicklung zeigte sich auch bei der zweiten großen Veranstaltung des Triathlon Club Backnang, dem im Jahr 2023 zum ersten Mal ausgetragenen Backnanger Kinder Cross-Duathlon im Plattenwald. In seiner 3 Auflage am 18.10.2025 waren bereits knapp 130 begeisterte Kinder und Jugendliche bei dieser Veranstaltung im heimischen Plattenwald dabei. Es folgte eine Dankesrede des 1. Vorsitzenden Axel Fritz an das große Engagement von Thomas Hartmann (2. Vorsitzender) im Verein.

Von Sportwartin Dorit Hartmann wurden die einzelnen Trainingsangebote der Aktiven vorgestellt und eine Zusammenfassung vom Wettkampfgeschehen aufgezeigt, im Ergebnis wurde berichtet, dass die Vereinsmitglieder verstärkt die regionalen Wettkämpfe besuchen und die Aufstellung eines Ligateams noch nicht realisiert werden konnte. Zudem wurden nochmals die besonderen Erfolge des Vereins aus dem vergangenen Jahres aufgelistet. Hierzu zählte die erfolgreiche Wahl von Thomas Bosch bei der Wahl zum BKZ-Sportler des Jahres und dem 2. Platz für Elke Schanz-Matern bei den Aktiven. Im Nachwuchsbereich wurde Lennard Layer mit der Jugendsportmedaille in Bronze geehrt. Es folgten Wettkampfergebnisse mit Podestplätzen und Platzierungen in allen Altersklassen der Vereinsmitglieder.

Im Bericht der Jugendwartin Claudia Müller wurden die verschiedenen Trainingsangebote und Trainingsmöglichkeiten im Nachwuchsbereich vorgestellt und Einblicke in den Trainingsalltag von den TriKids aufgezeigt. Durch vielfältige Angebote wurde die Jugendarbeit in den vergangenen Jahren weiter erfolgreich ausgebaut und interessierte Kinder und Jugendliche konnten für den Triathlon-Sport begeistert werden. Gerade im Nachwuchsbereich kann der Verein stolz auf sehr gute Trainer-Arbeit zurückblicken und bei Teilnahmen an Wettkämpfen regelmäßig Erfolge im Schüler- und Jugendbereich verzeichnen. Mit angepassten Trainingszeiten und Trainingscamps in den Ferien sorgt das Trainerteam dafür, das die Entwicklung auch weiterhin mit Erfolgen belohnt wird, aber auch die Stimmung und der Spaßfaktor innerhalb der Gruppe nicht zu kurz kommt.

Einen Überblick über die finanziellen Verhältnisse des Vereins gab Kassenwart Helmut Schur. Eine einwandfreie Kassenführung sowie eine geordnete Kassenlage bestätigte die Kassenprüfer Britta Fürst: das Jahr 2024 konnte mit einem Überschuss abgeschlossen werden. Dem Vorschlag durch Britta Fürst, den Vorstand zu entlasten, wurde einstimmig gefolgt. Als Ersatz für den ausgeschiedenen zweiten Kassenprüfer Gerhard Bühler wurde die Kassenprüferin Britta Fürst von Heike Bäuerle unterstützt, welche sich im Anschluss zur Wahl der zweiten Kassenprüferin stellte.

Im weiteren Verlauf der Sitzung standen die turnusmäßigen Teil-Neuwahlen an. Sämtliche zur Wiederwahl anstehenden Vorstandsmitglieder erklärten sich bereit, auch in den nächsten zwei Jahren ihre Ämter auszuüben.

In ihren bisherigen Vorstandsämtern bestätigt wurden: 2. Vorstand Thomas Hartmann, Jugendwartin Claudia Müller und Pressewart Sven Brose. Durch das Ausscheiden des bisherigen Schriftführers Thilo Ehlers und des bisherigen Kassenprüfers Gerhard Bühler wurde für diese  Vorständsämter NachfolgerInnen gesucht und gefunden. Als neue Kassenprüferin wurde einstimmig Heike Bäuerle und als neuer Schriftführer wurde einstimmig Daniel Kusch gewählt – beide nahmen das Amt an.

 

Es folgte die Ehrung für langjährige Mitgliedschaft, Ehrenmitgliedschaft und für besonders sportliche Leistungen.

Eine besondere Auszeichnung erhielt Vorstandsmitglied Helmut Schur am Tag des Ehrenamtes durch Oberbürgermeister Friedrich mit der Auszeichnung  des „Backnanger Stadtturm“ überreicht.

Auszeichnungen erhielten:

  • Rolf Hettich zur Ehren-Mitgliedschaft und Ernennung zum Ehrenmitglied auf Lebenszeit
  • Horst Hettich zur Ehren-Mitgliedschaft und Ernennung zum Ehrenmitglied auf Lebenszeit
  • Rainer Kaupp zur 40-jährigen Mitgliedschaft
  • Thomas Bosch zur Ehrung zum Ironman 2025 und Langdistanzler
  • Thomas Hartmann zur Ehrung zum Ironman 2025 und Langdistanzler
  • Patrick Dendinger zur Ehrung zum Ironman 2025 und Langdistanzler
  • Andy Voss zur Ehrung zum Ironman 2025 und Langdistanzler
  • Dieter Müller zur Ehrung zum Ironman 2025 und Langdistanzler
  • Jörg Bauer zur Ehrung zum Ironman 2025 und Langdistanzler
  • Friedrich Kühle zur Ehrung zum Ironman 2025 und Langdistanzler
  • Fritz-Ulrich Kühle zur Ehrung zum Ironman 2025 und Langdistanzler

Die Ehrungen der Vereinsmitglieder zum Ironman 2025 und Langdistanzler durch die Stadt Backnang wurde von Beisitzer Rolf Hettich, der die Ehrung in seiner Funktion als Gemeinderat, stellvertretend für den Oberbürgermeister Friedrich, durchgeführt.

Pünktlich um 22.00 Uhr konnte Axel Fritz die Versammlung mit einem Dank an die Anwesenden beenden.

(Fotos: privat)