Nur drei Sekunden fehlen den Triathleten zum Titel

Backnang / Mengen – Kurz vor dem Ziel lagen die Schüler A des TC Backnang bei den Baden-Württembergischen Meisterschaft im Swim&Run in Mengen noch auf Titelkurs. Bis ein Backnanger Triathlet eine Fünf-Sekundenstrafe in der Penalty-Box in Sichtweite zum Zielbogen absitzen musste. Diese verhängten die Kampfrichter wegen einer Badekappe, die nach dem Schwimmen beim eiligen Wechsel auf die Laufstrecke nur halb in der Wechselbox landete. Der heimische TV Mengen zog in der Addition von drei Sportlern noch vorbei und ergatterte sich mit drei Sekunden Vorsprung den Landestitel. Für die TCB-Athleten Lennard Layer, Malte Clauss und Jannes Friedrich war die Freude über den Vize-Titel trotzdem groß. Konnten sie doch mit dem TSCH Langenau und dem SSV Ulm zwei Triathlon-Hochburgen distanzieren.

Zudem sprang Lennard Layer auch im Einzel unter 21 Startern aufs Treppchen. Als Titelverteidiger in allen drei Disziplinen des Triathlons aus dem Vorjahr bei den jüngeren Schülern B setzte er nun gegen die ältere Konkurrenz bei den Schülern A als einer der Jüngeren mit Platz drei ein dickes Ausrufezeichen. Malte Clauss (7.), Jannes Friedrich (10.) und Gustav Drießen (20.) komplettierten in den Backnanger Farben das starke Ergebnis.

Die Schülerinnen A (Hanna Bäuerle, Klara Steinbach und Maya Flexeder) freuten sich bei der Siegerehrung über die Mannschafts-Bronzemedaille hinter Langenau und Mengen. In dem stark besetzten 23-köpfigen Einzel-Starterfeld konnten sich die drei Triathletinnen zusammen mit Emma Wundel jeweils im Mittelfeld platzieren.

Ganz weit nach vorne schaffte es Karlotta Layer bei den Schülerinnen B. Buchstäblich um Schnürsenkelbreite entschied das Siegerfoto bei Zeitgleichheit zwischen Platz zwei und drei. Mit der Bronzemedaille ergatterte sich die Backnangerin gleich bei Ihrer Premiere auf baden-württembergischer Ebene als eine der Jüngeren im Feld einen Treppchenplatz. Romy Flexeder schaffte es als Neuling auf Anhieb auf den 11. Platz.

Aufhorchen ließ auch Malte Friedrich mit einem starken 5. Platz bei der Jugend B. Mancher Landeskader-Triathlet reihte sich in der Siegerliste hinter dem Backnanger ein.

Marvin Grimm war auf Platz vier bei den Junioren auf Tuchfühlung zum Treppchen. Für ihn fehlte beim Swim&Run seine Paradedisziplin auf dem Rad, was auf die weiteren Saisonwettkämpfe hoffen lässt.

„Damit hätte ich nicht gerechnet – ich bin stark beeindruckt“, lässt Jugend-Assistenztrainer Steffen Friedrich stolz über den starken mannschaftlichen Auftritt des Triathlon-Club Backnang zum Saisonauftakt verkünden und prophezeit noch weitere Erfolge: „Da geht noch was“, so Friedrich augenzwinkernd. Er ist Teil des achtköpfigen Backnanger Jugendtrainer/Innen-Teams, darunter A-Lizenzinhaber und ehemalige Nationalmannschafts-Triathlet Christopher Hettich.

„Vor Jahren wäre das nicht vorstellbar gewesen“, freut sich auch Thomas Hartmann (2. Vorstand des TC Backnang) der das Jugendtraining selber engagiert begleitet – „die intensive Nachwuchsarbeit trägt immer mehr Früchte“. Viele der inzwischen rund 30 Backnanger Nachwuchstriathleten rücken immer näher an die Spitze in Baden-Württemberg heran. Dafür werden bis zu sieben Trainingseinheiten in der Woche absolviert.  Im vergangenen Jahr ließ Lennard Layer mit zwei Landestiteln bei den Schülern B erstmals aufhorchen. Nun sprang im oberschwäbischen Mengen gleich vier Mal Edelmettal für die Triathleten des TC Backnang heraus.

Die TCB-Jugend wird in Kürze das Wintertraining (Schwimmen, Laufen und Körpertraining) beenden und das Radtraining wieder mit einbauen. Mit einem Trainingscamp in den Osterferien soll der letzte Feinschliff vor dem Heimspiel beim Backnanger City-Triathlon am 26. und 27. April absolviert werden.

Herzlichen Glückwunsch !!

Erfolgreiche TCB-Jugend mit Jugendtrainer Steffen Friedrich in Mengen

(Fotos: privat – Titelbild: v.l.n.r.: Malte Clauss, Gustav Drießen, Lennard Layer und Jannes Friedrich)